Kooperation
Nach einer gefühlten Ewigkeit sind wir am Samstag endlich mal wieder mit der ganzen Familie zusammen gesessen. Meine Kleine ist ein Jahr geworden und so ist am Wochenende die Verwandtschaft von Fern und Nah angereist, um ihren Ehrentag mit uns zu feiern. Normalerweise sind wir bei diesen Anlässen nie komplett, da meine Schwestern und mein Schwager mit ihren Partnern in anderen Bundesländern wohnen. Aber diesmal haben es wirklich alle geschafft, zu uns nach Kärnten zu kommen.

Wer meinem Blog schon länger folgt, weiß wahrscheinlich, dass ich es liebe Feiern zu planen und zu organisieren und mich dabei gerne kreativ austobe. Und so habe ich mich in den letzten Wochen abends an den PC gesetzt, um nach Anregung für die Party zu suchen; habe Kochbücher gewälzt, um das perfekte Kuchenrezept zu finden und das ein oder andere Mittagsschläfchen meines Babys genutzt, um Deko zu basteln. Schließlich ist der erste Geburtstag in meinen Augen ein ganz besonderer Tag.
Das Ergebnis meiner Planungsleidenschaft kann sich, denke ich, sehen lassen. Auch wenn sich meine Kleine von Sweettable und Deko wenig beeindruckt gezeigt hat, und lieber mit den Gästen spielte, möchte ich euch die Bilder nicht vorenthalten…
Motto
Die Party stand unter dem Motto „Wild One“. Klassischerweise wird dabei mit exotischen Tieren, wie Elefanten, Löwen und Giraffen, dekoriert. Dazu findet man online sehr viel Inspiration. Und auch an Partyzubehör ist hierfür einiges erhältlich. Ich habe das Motto ein wenig weiter ausgelegt und habe mich dazu entschlossen, dafür lieber heimische Tiere zu wählen. Auf unseren Spaziergängen treffen wir regelmäßig auf kleine und etwas größere Wildtiere. Da habe ich einfach das Gefühl, dass unsere Maus mit diesen Tierchen momentan noch mehr anfangen kann.
Deko
Die Dekoration sollte kindlich, aber nicht kitschig werden. Farblich habe ich mich für apricot, gelb und mint entschieden. Grundsätzlich versuche ich bei der Deko, wenn möglich, auf Vorhandenes zurückzugreifen. Das schont sowohl die Umwelt als auch den Geldbeutel. Deshalb habe ich den Esstisch und das Buffet mit Holzfiguren meiner Kinder geschmückt. Dazu gab es viele kleine Vasen, die mit Wildblumen bestückt wurden.
Die Girlande habe ich selbst gebastelt. Dazu habe ich 23 Rechtecke mit den Maßen 7x11cm aus Buntkarton ausgeschnitten und an den oberen Ecken gelocht. Mit einem goldenen Stift habe ich „WILD ONE“ und „HAPPY B-DAY“ auf die Kärtchen geschrieben. Handlettering liegt mir leider nicht besonders, deshalb habe ich mir zuvor auf Pinterest eine einfache Schriftart rausgesucht. Mit einer Stanze habe ich noch ein paar Waldtiere ausgestanzt und aufgeklebt. Zum Schluss habe ich die Kärtchen schnell auf ein Satinband aufgefädelt.



Essen
Zum Geburtstag gehört eine leckere Torte natürlich dazu. Ursprünglich wollte das wieder meine Große übernehmen. Da sie momentan schultechnisch sehr eingespannt ist, habe dann aber doch ich gebacken. Deshalb ist es eine etwas einfachere Torte geworden. Das Fondant habe ich einfach mint eingefärbt, damit der Sweettable stimmig aussah. Zu der Torte gab es süße Eulen-Muffins und mürbe Igel-Kekse.
Am Abend gab es kalte Platten. Unter dem Schlagwort „Charcuterie“ findet man auf Pinterest tolle Anregungen, die bei den Gästen auch richtig Eindruck machen. Die sind so gut angekommen, dass sie bei uns bestimmt bald wieder zum Einsatz kommen werden.



Getränke
Zu trinken gab es erfrischendes Murelli – das ist die Limonade der österreichischen Traditionsbrauerei Murauer. Zu den zehn Sorten zählen neben den Klassikern wie Cola oder Orange, auch sehr kreative Geschmacksrichtungen wie Rhabarber & Minze oder Orange & Maracuja. Mir schmecken sie alle richtig gut, weil sie sehr fruchtig sind, aber weniger süß als andere Limonaden. Und weil das auch meine großen Mädels und mein Mann so sehen, haben wir für solche Anlässe gerne eine Kiste zuhause.
Neben dem leckeren Geschmack bietet Murelli aber noch einen ganz großen Vorteil. Ihr Design ist unglaublich liebevoll gestaltet. Dadurch machen die Glasfläschen am Sweettable auch wirklich etwas her und haben dadurch auch einen dekorativen Effekt. Gerade wenn der Tisch mit Kuchen und Co noch etwas leer wirkt, kann man die freie Fläche mit dem Erfrischungsgetränk ganz einfach aufhübschen. Ich habe dazu zum Beispiel eine kleine Metallwanne mit Eiswürfel aufgefüllt und mit den Flaschen bestückt.
An eine größere Wanne habe ich zusätzlich mit Helium gefüllte Luftballons gehängt. Das finden dann auch die kleinen Gäste sehr spannend 😉



Kinderparty
Zwei Tage nach der Familienfeier haben wir noch die Freunde eingeladen.
Das Deko-Konzept blieb gleich. Allerdings habe ich für die Gäste Giveaways besorgt. Für die Kleinen gab es Seifenblasen. Da ich keine Seifenblasen gefunden hatte, die optisch gepasst hätten, bin ich selber wieder kreativ geworden. Dazu habe ich farblich passendes Buntpapier zugeschnitten und damit die Seifenblasen umwickelt und mit ausgestanzten Waldtieren und Blättern beklebt. Für die Erwachsenen habe ich Nüsse in kleine Gläser gefüllt und mit einem Stück Stoff und Satinband an die Deko angepasst.
Auf ein Programm habe ich bei so kleinen Kindern verzichtet. Die Kinder konnten einfach frei im Garten herumtoben und in Sandkiste, Plantschbecken und Trampolin spielen.



Es waren wirklich zwei wunderschöne Feiern. Obwohl die vielen Gäste für meine Kleine eine ganz neue Erfahrung war, hat sie es sehr genossen, von so vielen Menschen bespaßt zu werden. Wer weiß… vielleicht trägt sie das Party-Gen in sich und wird zukünftig genau so gerne Party planen und organisieren.
Kennt ihr die leckere Murelli-Limonade schon?

Nähere Informationen zu Murelli und Murauer findet ihr hier.
Mein Dank geht an das freundliche Team von Murauer für die tolle Kooperation! Und danke auch an die Mitarbeiter vom Murauer Bier Depot in Klagenfurt. Als ich dort mit schlafendem Baby ankam, wurde ich mir sofort Hilfe angeboten und das Befüllen, Tragen und Einladen der Kisten abgenommen. Über so viel Familienfreundlichkeit freut sich das Mamaherz!