Familienfreundlich? Von wegen!

Ich koche vor Wut! Langsam atme ich tief ein und aus, um mich wieder zu beruhigen. Mit dem Kinderwagen hetze ich durchs überfüllte Einkaufszentrum. Überall sind einkaufswütige Menschen, die am letzten Tag vor dem Lockdown noch mal ihr Geld unter die Leute bringen möchten. Ich finde dieses Verhalten zwar wenig sinnvoll, sehe mich aber nicht in der Position andere belehren zu müssen und praktiziere lieber das Motto „Leben und leben lassen!“

Der Grund für meine Wut liegt ganz woanders. Kurz zuvor wollte ich bei unserer Kinderärztin parken. Doch ihre Kundenparkplätze waren alle belegt. Also stellte ich das Auto am Straßenrand ab und wartete. Die Minuten vergingen, aber kein Parkplatz wurde frei. Also griff ich zum Handy, um in der Praxis anzurufen und dort Bescheid zu geben, dass ich mich verspäten würde.

Als ich der Arzthelferin erklärte, dass ich etwas später kommen würde, da ich im gegenüberliegenden Einkaufszentrum parken müsse, reagierte sie verwundert. Denn zu diesem Zeitpunkt war kein einziger Patient in der Ordination. Also waren die Personen, die diese Parkplätze belegten keine Klienten, sondern haben ihre Autos vermutlich einfach nur dort abgestellt, um sich die Parkgebühren zu sparen, während sie in Ruhe shoppen gehen.

Dieses asoziale Verhalten regt mich wirklich auf. Die Parkplätze unserer Ärztin sind klar ausgeschildert. Es ist also wirklich für jeden ersichtlich, dass diese für Eltern und ihre Kinder gedacht sind. Aber das scheint diesen Personen vollkommen egal zu sein.

Es interessiert sie nicht, wie eine junge Mutter den schweren MaxiCosi durch die Stadt schleifen kann. Sie kümmern sich nicht, um die Eltern, die sich abmühen, um mit ihren Zwillingen rechtzeitig zu ihrem Termin zu kommen. Auch das kranke Kind, das nun mit Fieber durch den Regen laufen muss, bevor es von der Kinderärztin behandelt werden kann, ist ihnen einfach nur egal.

Bei so viel Rücksichtslosigkeit fehlen mir die Worte …

9 Antworten auf „Familienfreundlich? Von wegen!

  1. Ja…..das ist wirklich nicht in Worte zu fassen was mir da durch den Kopf fegt an Ausdrücken wenn ich deinen Beitrag lese…leider ist das echter trauriger Standart….überall….ist bei uns nicht anders….ob es beim Einkaufen ist oder bei Ärzten….zuviele Egoisten…denen ist es Tatsächlich völlig egal ob eine Mutter den MaxiCosi schleppen muss oder ob es Regnet…
    Letztens hat sich hier sogar einer direkt vor den Eingang zu Rossman gestellt weil seine Frau nicht Nass werden wollte ….das eine junge Frau mit Kinderwagen sich dann am Auto vorbei quetschen musste war dem Wurscht und als mein Mann ihn sogar freundlich darauf hinwies das dort kein Parkplatz wäre ist der voll ausfallend geworden…..🙄

    Gefällt 1 Person

    1. Ja, es scheint leider wirklich Usus zu sein. Ich erlebe es auch regelmäßig vor Kindergarten und Schule. Da wird immer wieder der Gehweg zugeparkt (teilweise von Eltern), sodass die Kinder auf die Fahrbahn müssen, um am Auto vorbei zu können.
      Diesmal hat mich aber besonders geärgert, dass man nicht mal bereit ist, auf ganz kleine oder kranke Kinder Rücksicht zu nehmen. Hauptsache man spart sich ein paar Euro. Das ist einfach nur erschreckend…
      Liebe Grüße

      Like

  2. Wie frech. Da würde ich mich auch aufregen!!
    Es gibt leider viele Menschen, die meinen Regeln würden für sie nicht gelten. Das macht mich auch regelmäßig sauer.
    Eigentlich muss man bei sowas dann konsequent abschleppen lassen. Aber man will sich selbst ja auch nicht als Kontrolleur anderer sehen, so dass man sich das eine oder andere Mal zu unrecht zurückhält. Naja. Einfach schade, dass diese Asos damit immer durchkommen…
    Hab trotzdem ne schöne Woche!

    Gefällt 1 Person

    1. Ich finde es auch nicht gut, wenn diese Egoisten immer mit ihrem Verhalten durchkommen. Deshalb weise ich andere schon darauf hin, wenn ich glaube, dass sie unberechtigt auf einem Behinderten- oder Familienparkplatz stehen.
      Unsere Ärztin hat ihnen übrigens eine Notiz unter die Scheibenwischer gesteckt, auf der steht, dass sie ihre Kennzeichen notiert hat und sie das nächste Mal abschleppen lässt.
      Ich wünsche dir auch eine schöne Woche 🙂

      Gefällt 1 Person

  3. Die Rücksichtslosigkeit nimmt leider immer zu in unserer Gesellschaft. Ältere Menschen, Mütter mit Kindern haben leider immer mehr das Nachsehen. Und das ist sehr schade. Wo liegt das Problem sich zum Beispiel auf Parkplätzen ein wenig mehr zu bewegen und vermeintlich „Bedürftigen“ den Vortritt zu lassen. Ich freue mich jedesmal, wenn ich ein wenig über den Parkplatz laufen kann, wenn ich alleine unterwegs bin. Andersrum freue ich mich mit Kind ziemlich vorne parken zu können. Aber die Familienparkplätze sind genau dann besetzt, der Behindertenparkplatz ist auch belegt mit Fahrzeugen ohne entsprechende Kennzeichnung. Es zählt leider nicht immer ICH, ICH, ICH im Leben. Bleibt gesund und freue mich auf neue Beiträge.

    Gefällt 1 Person

    1. Danke für das liebe Feedback! Ich komme momentan leider zu nichts und habe es erst jetzt wieder geschafft, meine Nachrichten zu lesen 😦
      Ich finde diese Rücksichtslosigkeit auch furchtbar und kann dieses Verhalten auch nicht nachvollziehen. Wir werden alle älter oder kommen irgendwann in die Situation, in der wir froh sind, wenn jemand Rücksicht nimmt. Aber diese Weitsicht fehlt leider bei einigen. Aber das sind dann vermutlich die ersten, die sich dann lautstark beschweren.
      Ganz liebe Grüße

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s