Mittlerweile bin ich gut im zweiten Trimester angekommen und die Schwangerschaft wird immer realer. Für mich persönlich sind die ersten 12 Wochen immer eine herausfordernde Zeit. Da es meine dritte Schwangerschaft ist, wölbte sich mein Bauch zwar bereits im zweiten Monat, dieser war aber natürlich noch nicht als Babybauch ausmachbar. Auch sonst kann sich der Bauchzwerg noch nicht bemerkbar machen. Einzig das Auftreten sogenannter Schwangerschaftssymptome belegen, dass sich in der Gebärmutter gerade ganz viel tut. Aber selbst auf diese ist nicht Verlass und so können Morgenübelkeit und Co auch mal auf sich warten lassen.
Das ersten Trimester ist eine ereignisreiche Zeit für das Baby. Es entwickelt sich in diesem kurzen Zeitraum von einer Zelle zu einem kleinen Menschen. Mit Ende dieses Trimesters haben sich sein Körper mit Gliedmaßen gebildet und alle Organe wurden angelegt. Sein winziges Herz schlägt nach circa 6 Wochen fleißig und pumpt Blut durch die winzigen Blutgefäße. Gegen Ende des 3. Schwangerschaftsmonats versorgt die Plazenta das Kind mit allem was es braucht und hat damit die Funktion des Dottersacks abgelöst. Alle diese Dinge geschehen ohne dein Zutun. Dein Baby ist so programmiert, dass diese biologischen Abläufe automatisch geschehen. Am Ende schaut dann ein perfektes Menschlein dabei heraus.
Auch wenn dein Liebling von alleine Großes vollbringt, gibt es in diesen ersten Wochen auch für dich und deinen Partner ein paar Dinge zu erledigen. Manche dieser Aufgaben wirst du liebend gerne machen, andere sind vielleicht etwas nervig und mühsam. Aber sie helfen dir dich auf deinen kleinen Schatz einzustimmen und das Wunder, das du gerade erlebst, schneller zu begreifen.
Partner über Schwangerschaft informieren
Zu einer Schwangerschaft gehören zwei. Vielleicht stürmst du mit dem positiven Schwangerschaftstest in der Hand zu deinem Schatz und haltest ihm diesen unter die Nase oder du möchtest dir lieber eine besondere Idee überlegen, wie du die frohe Botschaft überbringen kannst. Erlaubt ist, was gefällt.
Termin beim Frauenarzt vereinbaren
Nachdem dein Schwangerschaftstest positiv ist, solltest deinen Arzt anrufen und einen Termin vereinbaren. Er/sie wird auch wissen wollen, wann du das letzte Mal deine Periode hattest. Beim ersten Termin wird dann vielleicht deinen HCG-Wert bestimmt oder ein Ultraschall gemacht, um die Schwangerschaft zu bestätigen. Notiere dir im Vorfeld auch alle Fragen, auf die du Antworten suchst. Beim Termin selbst bist du vielleicht so geflasht, dass dir diese nicht mehr einfallen wollen.
Gewohnheiten umstellen
Spätestens mit dem positiven Test sollte auf Zigaretten und Alkohol komplett verzichtet werden. Wenn du damit Schwierigkeiten hast, sprich bitte mit deiner Ärztin/deinem Arzt. Mit der Schwangerschaft ändert sich auch der Nährstoffbedarf. Deshalb sollte jetzt auf eine gesunde Ernährung und ausreichend Flüssigkeit geachtet werden. Eventuell wird deine Frauenärztin/dein Frauenarzt auch zusätzliche Vitamine in Tablettenform empfehlen. Wenn du regelmäßig Medikamente einnehmen musst, frage auch, ob du diese weiterhin unbedenklich einnehmen kannst oder gegebenenfalls auf Alternativen ausweichen solltest. Außerdem solltest du Stress reduzieren und auf Sportarten mit großem Verletzungsrisiko verzichten.
Schwangerschaft dokumentieren
Eine Schwangerschaft ist eine einzigartige Erfahrung. Man könnte also meinen, dass sich besondere Momente, wie die ersten Tritte, ins Gedächtnis einbrennen. Leider ist man aufgrund hormoneller oder schlafdefizitärer Umstände oft etwas vergesslicher. Deshalb sollte man die schönsten Momente schriftlich festhalten. Dazu eignet sich zum Beispiel ein Babyalbum, die meist auch eigene Seiten für die Schwangerschaft enthalten, aber auch ein schönes Notizbuch. Auch die Entstehung des Babybauchs kann mittels Foto oder Video festgehalten werden.
Buch zur Schwangerschaft besorgen
In den Buchhandlungen gibt es meist eine große Auswahl an Schwangerschaftsratgebern. Natürlich bekommt man heute auch viele Informationen im Internet, aber ich finde es trotzdem schön, wenn man ein Buch hat, dass einem durch die 40 Wochen begleitet. Ich mache daraus ein tägliches Ritual und kuschle mich auf der Couch mit einer Tasse Tee in der Hand und meinem Buch auf dem Schoß ein.
Schwangerschaftsapp herunterladen
Für dein Smartphone gibt es verschiedene Apps, die du kostenlos nutzen kannst. Ich lese dort beispielsweise Artikel, die auf meine Schwangerschaftswoche angepasst sind. Je nach App gibt es verschiedene Nutzungsmöglichkeiten, wie Trittzähler, eine Übersicht über alle schwangerschaftsrelevanten Termine oder eine Gewichtskurve.
Grundsatzgespräche mit dem Partner führen
Bevor du die schöne Neuigkeit deiner Familie und deinen Freunde erzählst, solltest du mit deinem Partner besprechen, was euch wirklich wichtig ist. Vielleicht möchte dieser/diese das Geschlecht oder den Namen des Kindes erst nach der Geburt verraten. Oder es gibt bestimmte Vorstellungen zu der Zeit nach der Geburt. Wenn ihr euch zuvor unterhalten, was euch wichtig ist, könnt ihr euch manche spätere Diskussion ersparen.
Budget erstellen
Wenn ihr nicht über große finanzielle Rücklagen verfügt, solltet ihr euch einen guten Überblick über eure Einkünfte und Ausgaben verschaffen. Fragt euch auch, wie sich diese im Laufe der Schwangerschaft und Karenz verändern werden. Vielleicht gibt es auch größere Anschaffungen, die für eure Familie getätigt werden müssen. Wenn es finanziell schwieriger ist, solltet ihr jetzt schon mit dem Sparen beginnen. Eröffnet hierfür beispielsweise ein Konto und richtet einen Dauerauftrag ein, der monatlich einen bestimmten Betrag auf dieses überweist.
Terminkalender checken
Seht euch die Termine für das nächste Jahres genau an. Habt ihr bereits einen Urlaub geplant, solltest ihr euch überlegen, ob Zeitpunkt und Urlaubsdestination mit der Schwangerschaft in Einklang zu bringen sind. Sollten bestehende Termine nicht mit der Schwangerschaft vereinbar sein, kann eine rechtzeitige Stornierung viel Geld sparen.
Suche nach einer Hebamme
Möchtest du das Angebot einer Hebamme in Anspruch nehmen, erkundige dich sobald wie möglich, welche Hebammen für dich in Frage kommen. Liegt der Geburtstermin in der Urlaubs- oder Weihnachtszeit kann es schwieriger werden, eine freie Geburtshelferin zu finden. Gerade Hebammen mit Kassenvertrag sind unter Umständen schnell ausgebucht. Außerdem solltest du deine Hebamme bald kennenlernen, um zu sehen, ob die Chemie zwischen euch passt. So hast du gegebenenfalls noch Zeit nach einer Alternative zu suchen.
Hausmittel für Beschwerden
Manche Schwangere sind in der Zeit der frohen Erwartung von Übelkeit und Co schwer geplagt. Andere kämpfen aufgrund eines geschwächten Immunsystems mit Infekten. Um dem Ungeborenen nicht zu schaden, muss man auf einige Medikamente verzichten. Solltest du also unter Beschwerden leiden, informiere dich bei deiner Ärztin/deinem Arzt, ob es Hausmittel oder unbedenkliche Medikamente gibt, die du in der Schwangerschaft anwenden kannst.
Bekanntgabe der Schwangerschaft
Auch deine Familie und Freunde möchten von deiner Schwangerschaft erfahren. Einige Schwangere wollen es ihre Liebsten sofort erzählen, während andere Frauen die ersten Wochen abwarten, um sicherzugehen, dass die Schwangerschaft intakt ist. Bei der Art und Weise, wie die Schwangerschaft bekanntgeben werden soll, kann man kreativ werden. Je nachdem wofür man sich entscheidest, müssen vielleicht noch ein paar Kleinigkeiten besorgt werden.
Arbeitgeber über Schwangerschaft informieren
Schwangere Arbeitnehmerinnen haben einen Anspruch auf Mutterschutz. Durch diesen Schutz werden beispielsweise die Arbeitszeiten und Überstunden geregelt. Auch ein Kündigungsschutz ist dadurch gewährt. Diese Regelungen können jedoch abhängig von der Art der Beschäftigung variieren. Manche möchten den Arbeitgeber erst informieren, wenn die ersten 12 Wochen vergangen sind, andere geben die Schwangerschaft schneller gekannt. Der Mutterschutz kann aber erst in Kraft treten, wenn der Arbeitgeber informiert ist. Wichtig: Die Bekanntgabe sollte immer schriftlich erfolgen!
Informationen über Untersuchungen
Im Laufe der Schwangerschaft werden im Zuge der Mutterkindpass-Untersuchungen mehrere Ultraschalle und Laboruntersuchungen durchgeführt. Zusätzlich gibt es aber auch die Möglichkeit ergänzende Untersuchungen in Anspruch zu nehmen. Diese werden aber für gewöhnlich nicht von der Versicherung übernommen. Zur Auswahl stehen verschiedene Test. Informiert euch zeitig darüber, welche Tests es gibt, mit welchem Risiko sie verbunden sind und wie aussagekräftig sie sind. Selbstverständlich solltet ihr euch auch damit auseinandersetzen, wie ihr mit einem positiven Ergebnis umgehen würdet.
Informationen zur Karenz einholen
In Österreich gibt es verschiedene Modelle, für die sich werdende Mütter entscheiden können. Auch wenn noch etwas Zeit vergehen wird, bis der Nachwuchs kommt, so sollte man sich doch rechtzeitig darüber informieren, wie lange man in Karenz gehen möchte, für welches Modell in Bezug auf das Kinderbetreuungsgeld man sich entscheiden möchte und wie es nach der Karenz weitergehen könnte. Auch der zukünftige Papa sollte sich überlegen, ob der Papamonat oder eine Karenz für ihn in Frage kommt.
Lokale Angebote für Schwanger
Je nachdem, ob du in einer städtische oder ländlichen Gegend wohnst, wird das Angebot für Schwangere umfangreicher oder spärlicher ausfallen. Erkunde dich im Internet oder bei jungen Müttern in der Familie und im Freundeskreis, welche Angebote es in deiner Umgebung gibt. Eventuell gibt es auch Kurse, die von öffentlicher Seite oder deiner Versicherung finanziert werden. In manchen Fällen sind die Plätze sehr begrenzt und du musst dich zuerst auf eine Wartelisten setzen lassen. Informiere dich also rechtzeitig über das Angebot, die Kosten und den richtigen Zeitpunkt für eine Anmeldung.
Inspiration sammeln
Auch wenn dir im Moment 40 Wochen unglaublich lange vorkommen, so vergeht die Schwangerschaft doch schneller als man denkt. Für diese Zeit gibt es so viele schöne Ideen, die nur darauf warten, umgesetzt zu werden. Um einen Überblick zu behalten und bei Bedarf auf diese Informationen zurückgreifen zu können, überlege dir ein passendes System. Vielleicht nimmst du einfach einen schönen Karton oder eine hübsche Mappe, um Ausschnitte aus Zeitschriften und Skizzen aufzubewahren? Oder du legst dir auf Pinterest einen eigenen Ordner für die Schwangerschaft zu und kannst dort die besten Ideen sammeln.
Zeit mit dem Partner und größeren Kinder genießen
Bald wird eure Familie um eine Person größer. Dieses kleine Wesen wird euren Alltag zuerst etwas durcheinander bringen. Nutzt also die Wochen zuvor, um nochmal die Zeit mit dem Partner oder exklusive Zeit mit größeren Geschwistern richtig auszukosten.
Göhn dir was!
Hurra, du bist schwanger! Eine Baby zu bekommen ist einfach wunderbar. Belohne dich mit etwas Besonderem, um diese Erfahrung gebührend zu feiern. Ob du dich für den süßen Strampler, ein neues Paar Schuhe oder Quality-Time mit einem Herzensmensch entscheidest, liegt ganz an dir. Hauptsache du feierst dieses unvergleichliche Erlebnis.
Was war euch in den ersten Wochen der Schwangerschaft besonders wichtig? Habt ihr Ergänzungen für meine Liste?
Alle Liebe,
Simone
Ist schon soooo lange her.
53 Jahre, das Kind wird in einem Monat 54 Jahre alt 😉
Aber ganz ehrlich, die Zeit ist unvergesslich, sogar der erste Besuch beim Gynäkologen erinnere ich noch.
Ich wünsche dir eine wunderschöne Zeit ♥️
LikeGefällt 1 Person
Danke, liebe Brigitte, dass du deine Erfahrung hier teilst 🙂 Ich finde auch, dass die Schwangerschaft eine unvergleichliche und unvergessliche Zeit ist. Wobei mir gewisse Details schon mal abhanden kommen. Speziell wenn es darum geht, wann genau was passiert ist. Aber ich bin auch generell sehr vergesslich 😉 Zum Glück habe ich mir aber immer notiert, was in welcher Woche geschehen ist.
Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Glückwunsch! Es sind sehr nützliche Tipps für werdende Mütter. Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Danke für das liebe Feedback 🙂
Liebe Grüße
LikeLike
Eine wundervolle Schwangerschaft wünsche ich dir, Simone! Genieße die Zeit. Es geht alles so schnell vorbei!
Wie du weißt, ich werde Oma und ich freue mich sehr auf das Enkelkind!
Herzliche Grüße und lass es dir gut gehen,
Claudia
LikeGefällt 1 Person
Liebe Claudia, danke für die lieben Worte!
Ja, ich habe deinen Beitrag über die Gender-Reveal-Party gelesen. Wirklich schön, wie viel Mühe ihr euch bei jedem Detail gemacht habt! Ich freue mich schon auf weitere Beiträge.
Liebe Grüße
LikeLike
Simone ich freu mich so für euch 😍 habe genau durchgelesen und mich zurück in meine drei Schwangerschaften versetzt die einfach unvergesslichen sind.
Wünsche euch eine aufregende und vorallem dir eine wunderschöne Schwangerschaft. Freu mich auf eina baldiges Wiedersehen. 😘😘
LikeGefällt 1 Person
Danke, meine Liebe! Ich würde mich auch freuen, wenn wir uns bald mal wieder sehen 🙂 Spätestens zum Geburtstag meiner Großen!
Bussi
LikeLike
Das ist wirklich eine tolle Liste. Falls ich mal in die Situation kommen sollte, werde ich sie nutzen.
Liebe Grüße
Luisa von https://www.allaboutluisa.com/
LikeGefällt 1 Person
Liebe Luisa, ich freue mich, wenn dir meine Tipps irgendwann eine Hilfe sind. Danke für das nette Feedback!
Liebe Grüße
LikeLike
Eine Schwangerschaft ist immer aufregend. Ich wünsche Dir alles Gute 🙂
Liebe Grüße Sabine
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, liebe Sabine! Es ist meine dritte Schwangerschaft, aber wie du sagst, noch immer aufregend und einzigartig 🙂
Liebe Grüße
LikeLike
Das klingt so schön und ich wünsche mir sehnlich, dass die nächste Schwangerschaft (wir setzen in zwei Wochen die Verhütung ab) schöner als die erste wird. Wir konnten sie etwa die ersten sechs Monate überhaupt nicht genießen, weil es mir so schlecht ging (ich hatte Hyperemesis gravidarum). Häufig wollte ich einfach nur, dass es vorbei ist…
Es klingt so, als sei bei dir alles gut! Das finde ich wunderbar und umso wunderbarer, dass du diese schöne Liste erstellt hast und uns alle an der besonderen Zeit teilhaben lässt!
LikeGefällt 1 Person
Um ehrlich zu sein, waren meine Schwangerschaften leider auch nie komplikationsfrei. Aber ich versuche mich am Guten zu orientieren und nehme die Probleme in Kauf … solange es meinem Baby gut geht.
Ich wünsche euch, dass der Storch ganz schnell bei euch landet und du diese Mal deine Schwangerschaft so richtig genießen kannst 🙂
Alles Liebe
LikeGefällt 1 Person