Diese Woche feierten wir den Geburtstag meiner Großen. Ein solcher Anlass muss natürlich gebührend zelebriert werden. Deshalb beginnen wir mit der Planung der Kindergeburtstage immer einige Wochen vorher. Wir überlegen uns ein Motto, schreiben eine Gästeliste, suchen gegebenenfalls eine Location. Ideen werden gesammelt, Informationen werden im Internet recherchiert, Bücher werden gewälzt. Einladungen werden gemalt und Dekoration wird gebastelt. Meist helfen ein paar Freunde und Familienmitglieder mit – sei es mit Ideen und Anregungen oder ihrem Talent. Das klingt nach einem ziemlich großen Aufwand für einen Kindergeburtstag, ist für mich aber in Wahrheit richtig schön. Denn ich liebe es Party zu organisieren und vorzubereiten, und durch die Unterstützung dieser lieben Menschen spare ich Zeit und Energie. Außerdem treffe ich in der Vorbereitungsphase Freunde, die ich sonst leider viel zu selten sehe. So können wir etwas Quality time verbringen, während sie mir mit der Torte oder der Dekoration helfen.
Für den 11. Geburtstag meiner Maus haben wir auch heuer rechtzeitig mit der Planung begonnen. Schnell stand das Motto fest. Meine Tochter wünschte sich eine Eislauf-Party. Durch das Thema ergab sich gleichzeitig die perfekte Location – der örtliche Teich liegt nur wenige Minuten entfernt und verfügt über die nötige Infrastruktur. Passend zum Motto überlegten wir uns spannende Spiele, organisierten die richtige Deko und bastelten schöne Einladungen. Eigentlich waren wir perfekt vorbereitet – zumindest bis uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung machte. In den letzten beiden Wochen zeichnete sich ab, dass die Temperaturen steigen würden und das Eislaufen nicht mehr sicher sein würde. Bis letzter Woche haben wir noch auf einen Kälteeinbruch gehofft, welche leider ausgeblieben ist. Nachdem die Vorhersage richtig frühlingshaftes Wetter versprach, entschieden wir uns gegen die Eishalle – unseren Plan B – und für eine Feier zuhause.
Am Freitag war es dann soweit. Während die Kids in der Schule waren, dekorierte ich den Garten und das Haus. Auf der Wiese legte ich eine Picknickdecke aus, die ich mit Decken und Pölstern bestückte. Daneben stellte ich einen kleinen Tisch für Getränken und Knabbereien. Im Haus baute ich die Kuchenbar auf und dekorierte den Esstisch. Nachdem ich meine Mädels von der Schule abgeholt hatte, trudelten nach und nach die geladenen Gäste ein. Als meine Große ihre Freundinnen durchs Haus führte, um ihnen ihr Zimmer zu zeigen, hörte ich ein leises Prasseln. Der Blick aus dem Fenster bestätigte dann auch gleich meine Befürchtung – es regnete. So schnell es damit begonnen hatte, hörte es dann auch wieder auf. Das Picknick und die Spiele im Garten waren damit aber trotzdem vom Tisch.
Die Kinder waren natürlich zuerst enttäuscht. Nachdem ich aber vorgeschlagen hatte das Picknick ein anderes Mal nachzuholen, waren alle wieder beruhigt. Obwohl unsere Pläne kurzfristig über den Haufen geworfen wurden, wurde es doch ein richtig schöner Tag. Das Essen wurde ganz konventionell am Esstisch gegessen und die Spiele überlegten sich die Gäste selbst. Die Mädels erzählten sich Witze, es wurde getanzt und einfach nur gequatscht. Auch mit der wetterbedingten Komplikation hatten mein Schatz und ihre Freundinnen richtig viel Spaß – und das ist schlussendlich alles was zählt.
Welche Erfahrungen habt ihr auf den Feiern eurer Süßen gesammelt? Verlaufen diese Party immer problemlos? Oder musstet ihr auch schon improvisieren?
Wow, da hast du ja ne richtig schöne Party veranstaltet. Sehr schön. Ist echt doof mit dem Wetter, aber ich kann mir vorstellen, dass das im März öfter passiert. Auf jeden Fall wünsche ich deiner Tochter alles Liebe nachträglich. 11 ist ja schon ein besonderes Alter. Jetzt beginnt die Teenagerzeit so richtig 🙂
Ich wünsche dir einen schönen Tag und LG Nicole
LikeGefällt 1 Person
Danke, lieb von dir! Ich bin schon sehr gespannt was das neue Lebensjahr bringen wird. Ich habe das Gefühl, dass sich jetzt – im Übergang von Volksschule zum Gymnasium – richtig viel tut 🙂
Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Wow, das war sicher eine tolle Party. Meine wird morgen schon 12, aber Party gibt es dieses Jahr keine. Sie hat nur drei Freundinnen zum normalen Familiengeburtstag eingeladen und es gibt diesmal eine Regenbogentorte.
Liebe Grüße
Anja von Castlemaker.de
LikeGefällt 1 Person
Liebe Anja, vielen Dank für dein Kommentar! Ich hoffe ihr hattet eine tolle Party und bin sehr gespannt, ob du ein Foto von der Geburtstagstorte postest. Deine Ostertorte war wirklich traumhaft schön 🙂
LikeLike