1001 Nacht – meine Maus feiert Geburtstag

Gestern feierte meine Große mit ihren engsten Freunden eine kleine Geburtstagsparty. Eine größere Geburtstagsparty wird es zu einem späteren Zeitpunkt geben, wenn das Wetter die Nutzung des Gartens wieder zulässt. Unsere gestrige Feier stand unter dem Motto „Tausend und eine Nacht“, nachdem sich meine Maus beim Durchsehen meiner Pinterest-Pinnwände in dieses Thema verliebt hatte. Da ich mit Begeisterung Partys organisiere und feiere, habe ich mich auch dieses Jahr wieder ins Zeug gelegt, um meiner Maus eine schöne Feier zu bereiten.

 

Die Dekoration

Meine Große bestand darauf, ihre Einladungen selbst zu gestalten und so entschieden wir uns einfache Karten zu basteln. Diese sollten bereits das Motto aufgreifen und einen Vorgeschmack auf die Feier geben. Dafür haben wir einen dunkelblauen Karton in postkartengroße Rechtecke zugeschnitten. Dieser wurde anschließend mit einem indischen Palast und ausgestanzten Sternen beklebt. Für den Palast hatte ich aus Karton eine Schablone angefertigt, mit dessen Hilfe meine Süßen die Form nachziehen und anschließend ausschneiden konnten. Der Einladungstext wurde am Computer erstellt und auf die Rückseite aufgeklebt.

IMG_6955

Für die Partydekoration habe ich günstige Wandteppiche mit Mandala-Aufdruck bestellt. Diese habe ich als Tischdecken und Fotohintergrund eingesetzt. Nach der Party werden sie in den Kinderzimmern als Überdecken zum Einsatz kommen. Fairy Lights habe ich im Weihnachtsabverkauf ergattert. Auch diese werden später die Kinderzimmer zieren. Alle anderen Utensilien waren bereits vorhanden oder wurden von Freunden und Familienmitglieder ausgeborgt.

Der Esstisch wurde mit einem goldenen Wandteppich bedeckt. Darauf wurden eine Orchidee und kleine Palmen gestellt, um welche die bunten Fairy Lights drapiert wurden. Für die Sitzordnung habe ich große, goldene Sterne ausgestanzt und diese mit den Namen der geladenen Kinder beschriftet und auf die Gläser gesteckt. Teller und Servietten wurden in den Farben lila, pink und blau gewählt. Eigentlich wollte ich die Dekoration mit Windlichtern, die die Kinder zuvor gebastelt hatten, ergänzen. Das habe ich aber im Trubel ganz vergessen 😉

Ein lila Wandteppich bildete die Basis für die Dessert-Bar. Diese wurde mit Blumen, Cupcakes und Elefanten geschmückt. Zwischen zwei Orchideen habe ich eine Sternengirlande gespannt. Diese habe ich aus ausgestanzten Sternen und Kreisen gebastelt, welche auf einen Wollfaden aufgefädelt wurden. Das Highlight der Dessert-Bar war aber sicherlich die Torte, die eine liebe Freundin für meine Maus gezaubert hatte.

Das Bild haben ein Fotohintergrund und ein winziger Dschungel abgerundet. Für den Fotohintergrund habe ich einen blauen Wandteppich über den Küchenschrank gespannt. Darüber legte ich einen „Happy Birthday“-Schriftzug. Der Mini-Dschungel wurde aus mehreren Palmen gebildet. Dazwischen wurde ein süßer Stoffelefant und eine violette Laterne gesetzt. Zwischen den Palmen wurde eine weitere Sternengirlande gehängt.

IMG_7126

 

Das Essen

Auf der Dessert-Bar wurden neben der Schokoladentorte mit Bananen-Strachiatella-Füllung eine Auswahl an Nachspeisen und Knabbereien angeboten. Die Ananas-Muffins konnten nach Belieben mit einem süßen Frischkäse-Topping und kleinen Sternen aufgehübscht werden. Pinke Donuts und bunte Gummibären ergänzten das süße Angebot. Für die Kinder, die salzige Snacks bevorzugen, gabe es verschiedene Chips und Soletti.

Zu späterer Stunde gab es auch etwas Warmes für die Kleinen. Natürlich sollte auch hier das Motto zum Tragen kommen. Mit meiner Großen einigten wir uns auf eine Curry-Auswahl. Die Kinder konnte zu Basmatireis ein Curry mit Kartoffeln und Karotten oder Paprika und Ananas wählen. Die Rezepte hierfür habe ich online gefunden.

 

Das Programm

Als meine Süße jünger war, habe ich mir für ihre Partys ein eigenes Programm ausgedacht, um die Kinder zu beschäftigen. Mittlerweile möchten sie sich aber lieber in ihre Zimmer zurückziehen, um dort zu spielen oder sich zu unterhalten. Trotzdem habe ich aber gerne ein paar Ideen im Hinterkopf, um bei Langeweile schnell einschreiten zu können. Ein Teil davon kam auch dieses Mal zu Einsatz.

Meine Maus wünschte sich ein bestimmtes Spiel, das sie im Hiphop-Unterricht kennengelernt hatte. Für dieses Memory-Spiel muss ein Kind den Raum verlassen, während sich die anderen Kinder zu zweit zusammenschließen. Diese Pärchen überlegen sich jeweils einen Tanzschritt oder eine kleine Choreographie. Bevor der Spieler den Raum wieder betritt, mischen sich die Kinder wieder durch. Der Spieler tippt nun die einzelnen Kinder an, welche ihre zuvor besprochene Tanzeinlage vorführen. Auf diese Weise muss er die einzelnen Pärchen finden.

Auf all unseren Kinderfeiern bieten wir unseren Gästen die Möglichkeit etwas zu malen oder zu basteln. Da manche Kinder dieses Angebot liebend gerne annehmen, während andere so gar keine Lust auf kreative Betätigung haben, werden diese Aktivitäten nur auf Wunsch der Kinder durchgeführt. Auf dieser Party bastelte ich mit den Kindern Windlichter. Dazu bemalten sie die Innenseite von Einmachgläsern mit Glasfarbe. Die Außenseite wurde mit Glasstiften und Glitzerkleber bemalt. Mit bunten Steinchen konnten sie ihre Kreationen vervollständigen.

Bei schönem Wetter hätten wir gerne Cricket gespielt. Da der Garten aber noch mit einer Schneedecke überzogen ist, konnten wir diese Idee leider nicht umsetzen. Für die Kinder war es aber kein Problem – die hatten auch so einen riesen Spaß.

 

Wie immer ist die Zeit nur so verflogen. Nach einem kurzweiligen Nachmittag wurden die Freunde meiner Maus abends von ihren Familien abgeholt. Ein letztes Foto, ein kleines Giveaway und eine herzliche Verabschiedung bildeten den Abschluss der Feier. Somit war es auch heuer eine gelungene Party. Was bleibt, sind ein zufriedenes Geburtstagskind, ein Haufen Essensreste und eine müde, aber glückliche Mama.

12 Antworten auf „1001 Nacht – meine Maus feiert Geburtstag

    1. Dankeschön! Ja, das kann ich mir gut vorstellen 😉 Deshalb koste ich die Geburtstag so lange es geht noch aus. Wer weiß – vielleicht will sie nächstes Jahr nur mehr mit ihren Freunden ins Kino gehen. Aber heuer durfte ich zum Glück nochmal mitfeiern …
      Liebe Grüße, Simone

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s